Wir wissen seit langem, dass Typ-2-Diabetes weit mehr ist als nur ein Blutzuckerproblem. Wenn er nicht unter Kontrolle gebracht wird, kann er zu einer Vielzahl von Komplikationen führen, von Herzerkrankungen und Nierenproblemen bis hin zu Nervenschäden und Sehverlust.
Diabetes kann innerhalb kürzester Zeit Ihr Leben zerstören. Sie müssen sich mehrmals am Tag eine Insulinspritze setzen, gefährliche Medikamente einnehmen, eine strenge Diät einhalten und häufige Arztbesuche in Kauf nehmen.
Heute möchte ich Ihnen von meinen Erfahrungen mit CBD-Öl berichten, einem natürlichen Mittel, das schon vielen Menschen in vielerlei Hinsicht geholfen hat. CBD, auch Cannabidiol genannt, ist ein Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Anders als das psychoaktive THC, das „high“ macht, ist CBD nicht berauschend und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, besonders für Diabetiker.
Es gibt ein bekanntes Sprichwort: „Mit einem Löffel Honig fängt man mehr Fliegen als mit einem Fass Essig.“ Doch wenn es um Ihre Gesundheit geht, sollten Sie dem Essig eine Chance geben! Unter den vielen Essigsorten sticht besonders der Apfelessig hervor, bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile – von der Senkung des Diabetesrisikos bis hin zur Linderung von Sodbrennen.
CBD-Öl, reich an Cannabidiol (CBD), einem nicht-psychoaktiven Cannabinoid der Hanfpflanze, bietet Ihnen eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere für Menschen mit Diabetes.
Die Verwendung von Apfelessig als ergänzende Behandlung zeigt in jüngsten Studien vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Blutzuckerkontrolle und des Lipidprofils bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Eine neu durchgeführte Studie offenbarte, dass die tägliche Einnahme von 30 ml Apfelessig über einen Zeitraum von 8 Wochen signifikant den Nüchternblutzuckerspiegel und den HbA1C-Wert senkt und gleichzeitig eine günstige Wirkung auf das Lipidprofil ausübt, indem sie unter anderem den LDL-Cholesterinspiegel reduziert.
Rund 14 % der Bevölkerung in Deutschland bevorzugen eine weitgehend fleischlose Ernährung, motiviert durch das Bestreben, gesünder zu leben und das Risiko für Übergewicht (ein Mitauslöser für Diabetes) zu minimieren. Eine reine Pflanzenernährung führt jedoch nicht zwangsläufig zu einem gesünderen Leben, wie aus einer Untersuchung der Universität Wien in Österreich hervorgeht, die im Dezember 2023 in der Fachzeitschrift "Diabetes & Metabolism" veröffentlicht wurde.
Chrom ist ein wesentlicher Nährstoff für unseren Körper, insbesondere für Diabetiker. Es hilft beim Aufbau einer Art Schleuse in der Zellmembran, die für den Transport von Blutzucker (Glukose) in die Körperzellen notwendig ist. Chrom verstärkt die Wirkung des körpereigenen Insulins, indem es die Zellen befähigt, besser auf das Hormon zu reagieren und die Blutzuckerschleusen zu öffnen.
Tags: Chrom, Diabetes
Es gibt ausreichend Belege dafür, dass eine Möglichkeit, Typ-2-Diabetes zum Stillstand zu bringen, darin besteht, eine kohlenhydratarme Diät einzuhalten und Lebensmittel wie Nudeln, Brot, stärkehaltiges Gemüse, Süßigkeiten und Limonade wegzulassen.
Der Tag, an dem bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wird, ist ein schrecklicher Tag. Aber es ist ein großer Tag für die Pharmaindustrie. Die meisten Schulmediziner greifen sofort zu ihrem Rezeptblock – und übersehen dabei, dass man die Krankheit auch ohne Medikamente in den Griff bekommen kann!
Wenn Sie zu den 11 Millionen Deutschen mit Diabetes gehören, haben Sie eine Menge mit der Krankheit zu tun: Zum Beispiel das Stechen in den Finger... Insulinspritzen... oder die vielen Tabletten, die Sie einnehmen müssen. Dass Ihr Blutzucker nicht zu stark ansteigt, ist eine ständige Sorge – und nicht zuletzt eine gefährliche Gesundheitsbedrohung. Aber die Gefahr ist nicht nur der Diabetes allein...
Wenn Sie die Diagnose Diabetes erhalten, bedeutet das, dass Sie Ihr Leben umkrempeln müssen. Unweigerlich. Diabetes ist nicht nur eine der gefährlichsten und tödlichsten Krankheiten auf diesem Planeten. Sie erhöht auch Ihr Risiko für andere Krankheiten, die in der Folge auftreten und Ihr Leben massiv beeinflussen.
1 von 3